grausen

grausen

* * *

grau|sen ['grau̮zn̩]:
1. <itr.; hat von Furcht oder Widerwillen befallen werden:
mir/mich graust; es grauste ihm/ihn bei dem Gedanken an die bevorstehende Prüfung.
Syn.: sich ängstigen, sich entsetzen, 1 erschrecken, sich fürchten, sich gruseln, schaudern, schauern.
2. <+ sich> sich ekeln, Furcht empfinden:
sie graust sich vor Schlangen.
Syn.: Angst haben, sich ängstigen, sich entsetzen, sich fürchten.

* * *

grau|sen 〈V. tr. u. V. intr.; unpersönl. od. refl.; hat〉 mir, 〈selten〉 mich graust (es) vor jmdm. od. etwas, es graust mir (mich) vor jmdm. od. etwas, ich grause mich vor jmdm. od. etwas ich empfinde Furcht, Entsetzen vor jmdm. od. etwas, ich ekle mich vor jmdm. od. etwas ● mir (mich) graust (es) vor Spinnen; ich habe mich davor gegraust [<ahd. gru(wi)son „Schrecken empfinden“; zu idg. ghreu- „zerreiben, zermalmen“]

* * *

grau|sen <sw. V.; hat [mhd. grūsen, griusen, ahd. (ir)grū(wi)sōn, zu 2grauen]:
a) <unpers.> jmdn. Grausen empfinden lassen:
es grauste ihm/(auch:) ihn bei dem Anblick;
vor diesem Menschen graust [es] mir;
mir graust [es], wenn ich an die Prüfung denke;
bei diesem Gedanken, vor diesem Augenblick hatte ihr/(auch:) sie oft gegraust;
b) <g. + sich> Grausen empfinden:
sie graust sich vor Spinnen;
ich grause mich vor dem Zahnarzt.

* * *

Grau|sen, das; -s: Schauder u. Entsetzen; ↑Grauen (1): jmdn. befällt ein G., kommt ein G. [vor jmdm., etw.] an; jetzt spürte Matthias Roth ... eine Art G. ... wie vor ... einer vegetationslosen Küste (Kronauer, Bogenschütze 266); schön war sie nicht. Wenn man die andere danebenhielt und dann an sie dachte - ein G. konnte einen ankommen (Feuchtwanger, Herzogin 103); sich mit G. abwenden; da kann man das große G. kriegen! (ugs.; das ist abstoßend, entsetzlich, empörend!); *jmdn. packt/jmdm. kommt das kalte G. (jmd. ist entsetzt, entrüstet über etw. Bestimmtes): wenn man die Zustände in diesem Pflegeheim sieht, dann packt einen das kalte G.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grausen — Grausen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Schaudern, von dem Schauer, der durch Kälte, einen hohen Grad des Ekels, der Furcht oder des Abscheues erreget wird. Das kalte Fieber fängt sich mit einem Grausen an. Die Haut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • grausen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. grūsen, ahd. irgrūwisōn, grūsōn Stammwort. Erweiterung der unter grauen dargestellten Grundlage. Abstraktum: Grausen, in Phrasen auch Graus; Adjektiv: grausig. deutsch s. grauen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • grausen — grausen: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. grūsen, griusen, ahd. ir grū‹wi›sōn ist eine Weiterbildung zu dem unter 2↑ grauen behandelten Verb. Das Substantiv Graus (mhd. grūs‹e› »Furcht, Schrecken; Schreckbild«) ist durch den …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grausen — grausen: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. grūsen, griusen, ahd. ir grū‹wi›sōn ist eine Weiterbildung zu dem unter 2↑ grauen behandelten Verb. Das Substantiv Graus (mhd. grūs‹e› »Furcht, Schrecken; Schreckbild«) ist durch den …   Das Herkunftswörterbuch

  • Grausen — Grausen, ein höherer Grad von Grauen, s.d. 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grausen — ↑Horror …   Das große Fremdwörterbuch

  • Grausen — Grau·sen das; s; nur Sg; große Furcht und Abscheu <ein eisiges, kaltes Grausen erfasst, erfüllt, packt jemanden; sich mit Grausen (von etwas) abwenden> || ID jemandem kommt / jemand kriegt das große Grausen gespr; jemand fühlt Entsetzen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Grausen — das Grausen (Oberstufe) Entsetzen bei jmdm. hervorrufend Synonyme: Furcht, Grauen, Graus, Schrecken Beispiele: Ihn befiel ein kaltes Grausen bei dem Gedanken, dass er alles verlieren könnte. Das Grausen lähmte ihn so, dass er mit offenem Munde… …   Extremes Deutsch

  • Grausen — Panik; Höllenangst (umgangssprachlich); Heidenangst (umgangssprachlich); Himmelangst (umgangssprachlich); Herzensangst * * * grau|sen [ grau̮zn̩]: 1. <itr.; hat von Furcht oder Widerwillen befallen werden …   Universal-Lexikon

  • Grausen — ↑ Grauen (1). * * * grausen,sich:⇨2grauen,sich Grausen→Grauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”